Das ABC nachhaltiger Mode
A
Alpaka ist eine der edelsten und seltensten tierischen Fasern. Die weiche Wolle ist sehr viel feiner und leichter, dabei aber wärmender als Schafwolle.
Ananasleder oder wie es eigentlich heißt Pinatex, hat als Ausgangsmaterial für die Produktion die Faser der Ananasblätter, ein Abfallprodukt aus der Ananasernte.
Bei der Saftproduktion aus Äpfeln bleibt ein Brei, auch Trester genannt, übrig. Anstatt dieses Abfallprodukt wegzuwerfen, werden die Reste wiederverwendet und als Apple Skin Material umgewertet. Das umweltschonend und fair produzierte, vegane Material ist angenehm weich, abriebfest und wasserabweisend - eine tolle Alternative zu Leder. Viele unserer Sneaker sind mit Apfelzester produziert.
C
Industriell oder im Labor hergestellt, werden Chemikalien auch für die Herstellung von Kleidung benutzt. Dabei werden die Chemikalien als Farbstoffe oder auch Bleichmittel für die Stoffe eingesetzt.
Bevor wir unsere Aufträge vergeben, geben wir unsere Anforderungen in unserem Lieferantenkodex an unsere Lieferanten weiter. Dieser Kodex erläutert unsere Sozial- und Umweltstandards sowie weitere Anforderungen an die Produktion, Herkunft und Qualität der Materialien. Ein besonderes Augenmerk legen wir auch darauf, dass in unseren Produktionsstätten faire Arbeitsbedingungen herrschen und Probleme erkannt und gelöst werden.
Die gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens, kurz CSR genannt, bezieht sich auf die Auswirkungen der jeweiligen Organisation auf Gesellschaft und Umwelt.
Das Designprinzip Cradle to Cradle wurde in den 1990er Jahren von Prof. Dr. Michael Braungart, William McDonough und der EPEA Hamburg entwickelt und beschreibt die sichere und potentiell unendliche Zirkulation von Materialien und Nährstoffen in Kreisläufen. Beim biologischen Kreislauf wird ein altes Produkt (Abfall) so zur „Nahrung“ für ein neues Produkt. Beim technischen Kreislauf werden Produkte bereits so designt, dass sie bei Recycling ihre stoffliche Güte erhalten und damit ein Downcycling mit Qualitätseinbußen vermieden wird.
Die Eigenmarke des Elasthan “CREORA® regen” verleiht unseren Denim- und Cord-Lieblingen nicht nur angenehmen Stretch, sondern ist auch noch zu 100% aus recyceltem Material gefertigt. Die neu entwickelte Elasthan-Faser ist genauso elastisch und formstabil wie herkömmliches Elasthan und wird 100% aus Recycling-Material hergestellt. Das schont die Umwelt und die natürlichen Ressourcen.
D
Wie umweltfreundlich eine Jeans produziert wurde, weiß der EIM Score. Unsere Deerberg-Jeans erzielen mit dem EIM-Score „Low Impact“ Bestwerte und gelten als umweltschonend. Bewertet werden: Wasserverbrauch, Energieverbrauch, Chemikalien und Belastung der Menschen. Durch eine wasser- und energiesparende Laser-Wash-Technik im Herstellungsprozess, den Einsatz von GOTS zertifizierten Jeansstoffen und 100% recyceltem Garn erreichen wir im Bereich Denim das höchstmögliche Niveau in Sachen Nachhaltigkeit.
Als Design bezeichnet man den Entwurf oder das optische Erscheinungsbild eines Produktes. Unsere Designs werden laufend den Trends und den Deerberg-Kundinnen angepasst und stets nachhaltig entworfen und produziert. So garantieren wir Mode und Nachhaltigkeit.
Mit dem Begriff Downcycling bezeichnet man (wie beim Recycling) die Wiederverwertung von Produkten, wobei diese jedoch an Qualität verlieren und das Endprodukt weniger Wert hat. Ein Beispiel sind Altkleider, die beispielsweise zu Putzlappen verarbeitet werden. Downcycling ist ein sinnvoller Prozess, da die Ressourcen geschont werden und zurück in den Wirtschaftskreislauf gegeben werden.
E
LENZING™ Ecovero ist eine Eigenmarke für die derzeit nachhaltigste Viskose. Das fließend weiche Material wir aus nachhaltig angebautem Holz hergestellt. Dank Kreislauftechnik reduziert das mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnete Herstellungsverfahren Wasserverbrauch und Emissionen um 50%. Zusätzlich ist dieser Stoff ideal für den Sommer, da es sich leicht kühlend und angenehm trocken auf der Haut anfühlt - die Feuchtigkeit wird vom Körper sofort weggeleitet.
Der EIM-Score bewertet den Wasser- und Energieverbrauch, die Chemikalienbelastung und die Belastung für den Menschen. Unsere EIM-Score-bewerteten Jeans sind low impact!
Ethical Fashion ist ein Konzept ethisch und ökologisch korrekter industrieller Kleidungsfertigung, die versucht eine Symbiose von Mode mit humaner Fertigung und Umweltverträglichkeit herzustellen. Der Begriff bezeichnet in diesem Sinne Kleidung aus ökologisch abbaubaren Materialien und unter Verzicht von Chemikalien und bei fairen Produktionsbedingungen hergestellte Textilien.
F
Die Fair Wear ist eine gemeinnützige Organisation, die gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen und weiteren Partnern wie Gewerkschaften, NGOs, Fabriken, Unternehmensverbänden und Regierungen ein klares Ziel verfolgt: Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie.
Fast Fashion ist der Begriff für die schnelle Produktion von grossen Mengen an Kleidung, welche auch eine Marketing-, Design- und Herstellungsmethode ist. Dabei werden aktuelle Trends nachgeahmt und minderwertige Materialien benutzt um preiswerte Kleidung und Styles für Kunden anzubieten.
G
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein international anerkannter Standard für biologisch hergestellte Textilien. Alle Verarbeitungsschritte werden nach international anerkannten Umwelt- und Sozial-Normen streng überwacht. Jeder Betrieb der Lieferkette muss zertifiziert sein, vom ersten Produktionsschritt bis zum Verkauf. Umwelt- bzw. gesundheitsschädigende Verarbeitungsverfahren sind untersagt. Gern informieren wir Sie detaillierter zur GOTS-Zertifizierung
Der Grüne Knopf wurde im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit & Entwicklung entwickelt. Nebst dem Produkt wird auch das ganze Unternehmen geprüft. Damit ist der Grüne Knopf das erste staatliche Siegel in Deutschland, das systematisch prüft, ob Unternehmen in ihrer Lieferkette den menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten nachkommen.
Unsere Produkte, die den Grünen Knopf tragen sind ökologisch und fair produziert, GOTS zertifiziert, auf verschiedene Chemikalien und hinsichtlich der Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette unabhängig geprüft. Ebenso kontrollieren unabhängige Prüferinnen und Prüfer unser verantwortungsbewusstes Handeln.
L
-> Link zu Apfelleder/zester
Besonders im Sommer ist Leinen kaum zu schlagen. Der Stoff fühlt sich angenehm glatt und kühlend an - er wirkt wie eine kleine Klimaanlage für die Haut. Zudem ist Leinen flusenfrei, allergikerfreundlich, strapazierfähig und besitzt einen natürlichen, leichten Glanz. Leinen benötigt zum Anbau keinen Dünger oder Pestizide und deutlich weniger Wasser als konventionelle Baumwolle.
LENZING™ Ecovero ist eine Eigenmarke für die derzeit nachhaltigste Viskose. Das fließend weiche Material wir aus nachhaltig angebautem Holz hergestellt. Dank Kreislauftechnik reduziert das mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnete Herstellungsverfahren Wasserverbrauch und Emissionen um 50%. Zusätzlich ist dieser Stoff ideal für den Sommer, da es sich leicht kühlend und angenehm trocken auf der Haut anfühlt - die Feuchtigkeit wird vom Körper sofort weggeleitet.
M
Nachhaltige Materialien sind für uns ein wichtiger Faktor. Baumwolle, Leinen, Wolle und Leder sind für uns die bevorzugten Rohstoffe, aus denen wir unsere Mode und unsere Schuhe herstellen. Weite Teile unserer Kollektion fertigen wir mittlerweile aus nachhaltiger Bio-Baumwolle. Erfahren Sie hier mehr.
Der Rohstoff für diese angenehme Faser wird überwiegend aus europäischem Buchenholz gewonnen. Modal ist besonders glatt, saugfähig und langlebig. Außerdem knittert es kaum.
P
Wenn man Kleidung und Schuhe pflegt, halten sie länger. Dies ist nicht nur nachhaltig, sondern erhält uns unserer Lieblingsstücke. Pflege bei Kleidungsstücken heisst nicht immer waschen. Denn hier ist weniger mehr. Einfach den Pulli mal auslüften lassen oder in die Gefriertruhe stecken. Bei Minusgraden sterben die Bakterien und die Kleidung riecht wieder frisch.
Bei der Auswahl unserer Produzenten achten wir vor allem auf eines: Verantwortungsbewusstsein! Den Großteil unserer Lieferanten kennen wir schon viele Jahre. Wir schätzen langjährige Geschäftsbeziehungen, denn so können wir auf die Einhaltung unserer Standards vertrauen und den Lieferanten die Sicherheit geben, dass sie unsere Produktionsaufträge erhalten. Aber natürlich sind wir auch offen neues auszuprobieren und arbeiten auch immer wieder mit neuen Produzenten zusammen. Bei der Auswahl achten wir vor allem auf das Nachhaltigkeitsengagement der Lieferanten (z.B. Zertifikate oder innovative nachhaltige Produktionsverfahren).
R
Für uns ist es auch die Verpflichtung unsere Mode nachhaltig und umweltschonend herzustellen. Darum fördern wir die Verwendung von Recycling-Materialien in unseren Produkten.
Bei Deerberg werden keine Retouren in den Müll geworfen. Die Vermeidung von Retouren liegt uns sehr am Herzen. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie wir gemeinsam Retouren vermeiden können.
S
Schafwolle dient uns schon seit Urzeiten als Material, um daraus Textilien zu fertigen. Als Schurwolle bezeichnet man wolle, die ausschließlich durch die Schuhe lebender scharfe gewonnen wird. Sie gilt als die beste Wall Qualität. Wir beziehen unsere Schafwolle und Garne aus Europa von Lieferanten, die Wolle aus Tier freundlicher mulesing-freier Schafhaltung verarbeiten.
Um nicht nur über nachhaltige Mode zu sprechen, sondern auch dafür etwas tun, haben wir verschiedene Zertifikate, Mitgliedschaften und Siegel. Erfahren Sie hier mehr darüber.
T
Die Marke TENCEL™ stellt nachhaltige Chemiefasern her. Die Fasern bestehen zwar wie Baumwolle aus 100 Prozent biologisch abbaubarer Cellulose, werden aber durch einen industriellen Prozess künstlich erzeugt. Die Lyocell- und Modalfasern der Marke TENCEL™ stammen aus dem natürlichen Rohstoff Holz und werden in einem umweltbewussten Herstellungsprozess erzeugt.
Seit 2021 sind wir Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien. Die Mitgliedschaft bedeutet für uns vor allem das Bekenntnis zu unseren gemeinsamen Werten und die gegenseitige Unterstützung mit Wissen und Erfahrung.
Uns ist es wichtig unsere Styles vom Trend der schnelllebigen Wegwerf-Mode zu trennen, denn wir wollen, dass Sie sich lange in unserer Mode wohlfühlen können und damit auch die Ressourcen unserer Welt schonen.
U
Upcycling ist eine abgeleitete Form des Recyclings. Beim Upcycling wird versucht, den Wert des Abfalls durch Weiterverarbeitung zu erhöhen (zum Beispiel eine Geldbörse aus einer alten Jeans herstellen).
V
Produkte mit dem Vegan-Siegel werden alle tierfreundlich hergestellt - also ohne Leder oder andere Materialien tierischen Ursprungs. Das kann beispielsweise bei Sneakern das Material Apfelzester oder Kaktusleder sein.
Dieser Begriff bedeutet den Prozess, bei welchem die Tierhäute auf eine rein pflanzliche und natürliche Weise bearbeitet heben. Das daraus resultierende Leder wird bei diesem Verfahren ebenso stabilisiert, damit es auch weiterverarbeitet werden kann. Für den Gerbstoff werden immer pflanzliche Stoffe wie Eichen- und Fichtenrinde oder auch Olivenblätter und Rhabarberwurzeln eingesetzt.
Z
Wir sprechen nicht nur von nachhaltiger Mode, sondern fokussieren unsere Produktion auch darauf. Deshalb sind viele unserer Kleidung mit einem Siegel versehen oder zertifiziert. Erfahren Sie hier mehr über unsere Siegel und Mitgliedschaften.