Unsere Geschichte
Alles begann 1986 mit einer Ledernähmaschine. Gabi Deerberg, gelernte Lederschneiderin, bekam von einer örtlichen Polsterei Lederreste geschenkt und kam auf die Idee, daraus schicke Lederhosen zu nähen. Ihre Maßschneiderei nach Wunsch sprach sich herum, die Nachfrage stieg sehr schnell. Gabi und Stefan Deerberg fuhren abends zu ihren Kunden und kamen auf die Idee, zusätzlich auch bequeme Lederschuhe anzubieten. Als Lager- und Produktionsstätte dienten Schlaf- und Wohnzimmer.
Die anfallenden Arbeiten waren bald nicht mehr nebenbei zu bewältigen, die Deerbergs wollten sich nur noch auf den Handel konzentrieren. So kündigte Stefan Deerberg, gelernter Flugzeugbauer, seinen Job, und Gabi Deerberg widmete sich nur noch dem Handel und nicht mehr dem Nähen. Gleichzeitig stellte man auf Postversand um, das persönliche Ausliefern war nicht mehr zu bewältigen.
Der wachsende Kundenstamm machte es möglich, Sammelbestellungen bei den Herstellern zu tätigen. Diese Einkaufsvorteile gab und gibt Deerberg immer an die Kunden weiter.
Bald nahmen Nachfrage und Auftragslage für die bequemen Schuhe derart zu, dass die Arbeit in der anfänglichen Form nicht mehr weitergeführt werden konnte. Die Wohnräume der Deerbergs reichten als Lager nicht mehr aus, und die persönlichen Präsentations- und Auslieferungstermine waren für zwei Personen nicht mehr zu bewältigen. Ab 1988 diente der ehemalige Tanzsaal des Dorfkrugs in Velgen als Warenlager. Zugleich wurde der erste Mitarbeiter eingestellt, der auch heute noch im Unternehmen tätig ist.
1989 wurde der erste Katalog für Naturschuhe und Leder gedruckt, der entscheidende Schritt in Richtung auf das heute florierende Versandunternehmen war getan. Im Jahr 1990 nahm die Deerberg GmbH zum ersten Mal – nach den selbstgefertigten Lederhosen- Bekleidung in das Angebot auf. Mit irischen Wollpullovern entwickelte sich damit ein zweites Standbein, die Produktpalette wurde immer breiter.
Die steigende Nachfrage machte die Optimierung und Ausweitung von Lager und Versand unumgänglich. 1994 wurde so aus einer ehemaligen Kartoffelscheune das neue Quartier der Deerberg GmbH. Dort entstand nicht nur der neue Laden mit dem gesamten Sortiment, es wurden auch die mittlerweile 30 Mitarbeiter unter einem Dach vereint.
Die Einweihung der neuen Deerberg-Zentrale wurde mit einem großen Sommerfest für alle Mitarbeiter, Kunden und Interessierte aus dem ganzen Landkreis begangen. Inzwischen ist das Sommerfest zu einer festen und beliebten Tradition in Velgen geworden.
1995 wagten die Deerbergs den nächsten Schritt und starteten die erste größere Anzeigenkampagne. Mit Erfolg: Der Kundenkreis vergrößerte sich um ein Vielfaches. Auch die Ausrichtung des Sortiments wurde zeitgleich erweitert, denn die Zielgruppe umfasste nun nicht mehr ausschließlich ökologisch Orientierte, sondern auch all jene, die gern weitgehend natürlich gekleidet sein möchten, ohne auf den Komfort bestimmter Materialien verzichten zu wollen. So musste schon 1999 eine neue Halle errichtet werden. Laden und KundenServiceCenter befanden sich im Haupthaus, Lager und Verwaltung in der dahinterliegenden Halle.
2001 gab es den ersten online blätterbaren Katalog auf der Firmenwebsite deerberg.de. Die Kunden haben damit den Vorteil direkt auf unser Homepage im Katalog herumzutöbern. Alle Artikel können direkt aus dem umweltfreundlichen Online-Katalog bestellt werden.
Das positive Feedback von Mitarbeitern und Kunden sowie der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens zeigten, dass Deerberg mit seiner familienfreundlichen Firmen- und der nutzenorientierten Produkt-Philosophie auf dem richtigen Weg war. Im Juni 2004 wurden der Deerberg GmbH in Berlin die Auszeichnung für eine familienfreundliche Unternehmensstruktur verliehen. Das Audit „Beruf & Familie“ wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
2005 breitete sich die Deerberg GmbH in die beiden umliegenden Landkreise aus. Das Stammhaus mit dem Kunden-Service-Center und unserem Laden erweiterte sich in Velgen, die Logistik wurde in Melbeck (LK Lüneburg) angesiedelt.
Im Herbst 2007 kam der Startschuss für den Schweizer Deerberg-Katalog. 2008 folgte dann der Relaunch der Deerberg-Internetseite. Durch diese Entwicklung wurde die Technik des Online-Kataloges viel benutzerfreundlicher, und so war es nicht verwunderlich, dass immer mehr Kunden begannen diesen Bestellweg zu nutzen.
Nach langer Bedenkzeit und einigen Widrigkeiten konnte in Velgen ebenfalls 2008 die Einweihung eines fast 1000 qm großen Ladens gefeiert werden – aus dem kleinen Laden wurde ein Flagstore! Hier können die Besucher die gesamte Deerberg Welt mit allen Sinnen erfassen und genießen. Noch heute lädt unser Laden in Velgen zum Stöbern ein.
Angeregt von den Erfolgen in der Schweiz gab es dann im gleichen Jahr den Katalog für Österreich, und auch hier wurden wir herzlich aufgenommen!
25 Jahre Deerberg feierten wir 2011 auf dem mittlerweile legendären Sommerfest, der Kinderschuhwoche und dem Lichterfest.
Räumlich gab es wieder einiges zu meistern im Jahr 2011: Die Logistik wurde wieder einmal zu klein. In Lüneburg stehen nun 10.000 qm für die Artikel zur Verfügung.
Seit 2013 finden Sie uns auch hier:
Deerberg Filiale Hannover
Hanns Lilje Platz 1
30159 Hannover
Deerberg Filiale Münster
Salzstraße 42
48143 Münster
Seit 2014 finden Sie uns auch hier:
Deerberg Filiale Oldenburg
Haarenstraße 48/49
26122 Oldenburg
Seit 2015 finden Sie uns auch hier:
Deerberg Filiale Köln
Ludwigstraße 8 (Minoritenhof)
50667 Köln
2016 gab es wieder was zu feiern – 30 Jahre Deerberg. Aber nicht nur Geburtstag wurde 2016 gefeiert, sondern auch die Eröffnung unserer Filiale in Nürnberg.
Deerberg Filiale Nürnberg
Kaiserstraße 36
90403 Nürnberg
Unsere Bio-Baumwoll Kollektionen werden GOTS zertifiziert.
Der Katalog erhält einen neuen lebensfrohen Look und das Jubiläum wird mit vielen Marketingaktionen gefeiert.
Das Sortiment wird um eine farbenfrohe Kollektion für Wohntextilien erweitert: Bettwäsche, Handtücher und Plaids aus Bio-Baumwolle GOTS zertifiziert vervollständigen das nachhaltige Sortiment.
Die Abteilungen Kundenservice-Center, Marketing und Einkauf ziehen aus Lüneburg zurück nach Velgen an den Stammsitz des Unternehmens.
Auch als Unternehmen sind wir nun offiziell GOTS zertifiziert.
Noch mehr Nachhaltigkeit. Deerberg erhält die Auszeichnung als klimaneutrales Unternehmen durch die Kompensation der CO2-Emissionen über internationale Klimaschutz-Projekte.
Als sozial und ökologisch verantwortliches Unternehmen haben wir nun auch das Zertifikat „Grüner Knopf“ erhalten. Die Auszeichnung steht für einen Großteil unserer Produkte als auch für das Unternehmen selbst. Zudem sind wir Mitglied in der „Fair Wear" geworden, welche sich um faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben einsetzt.
Alle Deerberg-Produkte sind nun auch in 2 weiteren Ländern erhältlich. Der Onlineshop wurde in Holland und Belgien gelauncht.
In 2021 erzielte Deerberg den höchsten Umsatz mit über 50 Mio € und ist damit das 2. Geschäftsjahr in Folge mit einem positiven Ergebnis weiterhin auf Wachstumskurs.