Allein die Materialzusammensetzung ist für eine GOTS Zertifizierung allerdings noch längst nicht ausreichend. Alle weiteren Verarbeitungsschritte der Textilien bis hin zum Vertrieb werden im Rahmen der GOTS Zertifizierung nach international anerkannten Umwelt- und Sozial-Normen streng überwacht.
So müssen die chemischen Zusätze, Farbstoffe und andere Hilfsmittel die Grundanforderungen bezüglich Toxizität und biologischer Abbaubarkeit erfüllen. Problematische Zusätze wie z.B. Schwermetalle, Formaldehyd und aromatische Lösungsmittel sind verboten. Auch bestimmte umwelt- bzw. gesundheitsschädigende Verarbeitungsverfahren sind generell untersagt.
Die Verpackung muss frei von PVC sein. Und alle aus Papier und Pappe bestehenden Verpackungteile müssen entweder FSC/PEFC zertifiziert oder recycelt sein.